Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der SendDrop GmbH

Stand: 17.07.2025


Präambel

Die SendDrop GmbH, Fürstenweg 12, DE-83395 Freilassing, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Traunstein unter HRB 34123, vertreten durch den Geschäftsführer Mario Neuhauser (nachfolgend „SendDrop“), betreibt eine webbasierte Versand- und Fulfilment-Plattform (nachfolgend „Plattform“). Die Plattform ermöglicht gewerblichen Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“), Versandetiketten der Carrier Österreichische Post AG („Post“), GLS Austria GmbH („GLS“) und DPD Austria GmbH („DPD“) sowie weiterer Logistikpartner zu erstellen und in bestehende Onlineshop-Systeme (Shopify, WooCommerce u. a.) zu integrieren.

SendDrop erbringt selbst keine Transportleistungen. Die Beförderung erfolgt ausschließlich durch das vom Kunden gewählte Transportunternehmen auf Basis dessen Beförderungsbedingungen. SendDrop tritt dabei – entsprechend § 453 HGB – als vermittelnder Spediteur auf.


Kapitel A – Nutzung der SendDrop-Plattform

1 Geltungsbereich & Rangfolge

  1. Diese AGB regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen SendDrop und dem Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform sowie den von SendDrop vermittelten Zusatzleistungen.

  2. Entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, SendDrop stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  3. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB, sofern sie schriftlich (einschließlich Textform) bestätigt wurden.

2 Registrierung, Konto & Vertragsabschluss

  1. Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Kunde bestätigt, dass die bei der Registrierung angegebenen Daten korrekt und vollständig sind und verpflichtet sich, Änderungen unverzüglich in seinem Konto zu aktualisieren.

  2. Insbesondere gilt als Vertragsschluss das Aktivieren eines der nachstehenden Abonnements (Ziffer 3) bzw. das Erzeugen von Versandetiketten.

  3. SendDrop behält sich vor, Registrierungsanträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3 Abonnements, Testphase & Upgrades

  1. SendDrop bietet derzeit drei Tarifstufen an (“Free”, “Plus”, “Pro”). Leistungsumfang, Etikettenvolumen und Preise ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisliste auf der Plattform.

  2. Free-Tarif: Keine monatliche Grundgebühr; Bestellung von Post-Labels ab 0 Sendungen/Monat; GLS-Labels erst ab 100 Sendungen/Monat. Die Abholgrenze von 100 Sendungen pro Monat ist eine Vorgabe des Transportdienstleisters GLS und nicht von SendDrop. Änderungen dieser Vorgaben oder eine Vertragsbeendigung durch GLS oder die Post können jederzeit und ohne Einflussmöglichkeit von SendDrop erfolgen.

  3. Testphase: SendDrop kann dem Kunden eine einmalige, 14-tägige kostenlose Testphase gewähren. Wird das Konto nicht spätestens zum Ende der Testphase gekündigt, wandelt sich die Testphase automatisch in den gewählten Tarif um.

  4. Überschreitet der Kunde das im Tarif enthaltene Etikettenvolumen, ist SendDrop berechtigt, (a) ein Upgrade auf den nächsthöheren Tarif oder (b) eine nutzungsabhängige Zusatzgebühr pro weiterem Label in Rechnung zu stellen.

  5. Abrechnungsmodus: Abonnementgebühren werden derzeit monatlich im Voraus automatisch via Stripe oder PayPal abgebucht. Die Kosten für erstellte Versandetiketten und Transportleistungen werden einmal pro Monat – in der Regel 1–2 Tage nach Eingang der Abrechnung durch die jeweiligen Carrier – separat in Rechnung gestellt.

  6. Der Kunde kann sein Abonnement derzeit jederzeit kündigen. In diesem Fall erhält er anteilig eine Gutschrift (Stripe-Guthaben) oder eine Rückzahlung, sofern keine weiteren Leistungen in Anspruch genommen wurden. SendDrop behält sich jedoch das Recht vor, künftig eine Systemumstellung vorzunehmen, bei der Kündigungen oder Tarifwechsel erst zum jeweiligen Monatsende wirksam werden können. Eine entsprechende Änderung wird mit einer Frist von mindestens 30 Tagen angekündigt.

  7. SendDrop ist berechtigt, Tarife, Preise und Funktionen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen 14 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.

4 Zahlungsbedingungen

  1. Sämtliche Entgelte verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

  2. Abonnementgebühren und Transportkosten sind – sofern nichts anderes vereinbart – gemäß Ziffer 3 zu zahlen. Rechnungen sind binnen 14 Tagen ohne Abzug auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

  3. SendDrop kann Vorauszahlung, Bankgarantie oder vergleichbare Sicherheiten verlangen, wenn berechtigte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden bestehen.

  4. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 Abs. 2 BGB) berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.

5 Akzeptable Nutzung

Der Kunde verpflichtet sich insbesondere, (a) die Plattform nicht missbräuchlich oder gesetzeswidrig zu nutzen, (b) keine Malware hochzuladen, (c) keine Rechte Dritter zu verletzen, (d) keine automatisierten Abfragen (Scraping, Data Mining) ohne vorherige Zustimmung vorzunehmen, und (e) alle anwendbaren Datenschutz-, Export- und Zollvorschriften einzuhalten.

6 Haftung

  1. SendDrop haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

  2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt; im Übrigen ausgeschlossen.

  3. Die Haftung für entgangenen Gewinn, Produktionsausfall, Datenverlust oder sonstige Folgeschäden ist – außer bei Vorsatz – ausgeschlossen.

  4. Die Gesamthaftung von SendDrop ist für jedes Vertragsjahr auf einen Betrag in Höhe der in diesem Zeitraum vom Kunden gezahlten Abonnements- und Transaktionsentgelte, höchstens jedoch auf 10.000 EUR begrenzt.

7 Laufzeit, Kündigung & Sperre

  1. Das Vertragsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Partei mit Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform gekündigt werden, sofern vertraglich nichts Abweichendes vereinbart wurde.

  2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde trotz Mahnung mit einer fälligen Zahlung mehr als 30 Tage in Verzug ist.

  3. SendDrop kann das Konto des Kunden bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB vorübergehend sperren.

8 Datenschutz & Datensicherheit

  1. SendDrop verarbeitet personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Zwischen den Parteien gilt der jeweils aktuelle Data-Processing-Addendum (DPA) von SendDrop.

  2. Details zu Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung sind der Datenschutzerklärung (abrufbar auf der Plattform) zu entnehmen.

  3. SendDrop ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um die Sicherheit verarbeiteter Daten zu gewährleisten.

9 Geheimhaltung & geistiges Eigentum

  1. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich aller nicht öffentlich zugänglichen Informationen.

  2. Alle Rechte an Software, Marken, Logos, Dokumentationen und sonstigen Inhalten der Plattform liegen ausschließlich bei SendDrop oder deren Lizenzgebern. Eine Übertragung oder Einräumung weitergehender Nutzungsrechte erfolgt nicht.

10 Sonstige Bestimmungen

  1. Höhere Gewalt: Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs einer Partei (z. B. Streik, Natur- oder Netzwerkausfälle) entbinden diese für die Dauer der Störung von ihren Leistungspflichten.

  2. Aufrechnung/Zurückbehaltung: Dem Kunden steht ein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht nur zu, soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

  3. Anwendbares Recht & Gerichtsstand: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Traunstein.

  4. Änderung der AGB: SendDrop kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Ziffer 3 Abs. 7 gilt entsprechend.


Kapitel B – Transportdienstleistungen

11 Rolle von SendDrop & Vertragsbeziehungen

  1. SendDrop vermittelt Transportdienstleistungen der Post, GLS, DPD und weiterer Partner. Der Beförderungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Carrier zustande.

  2. Mit Erzeugung eines Versandetiketts akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Beförderungsbedingungen des jeweiligen Carriers.

  3. SendDrop weist ausdrücklich darauf hin, dass Carrier wie GLS oder die Post jederzeit ohne vorherige Ankündigung ihre Anforderungen (z. B. Mindestmengen für Paketabholung) ändern oder bestehende Vertragsverhältnisse einseitig beenden können. Derartige Änderungen liegen außerhalb des Einflussbereichs von SendDrop.

12 Pflichten des Kunden

  1. Verpackung & Kennzeichnung: Der Kunde ist verpflichtet, Sendungen transportsicher zu verpacken und korrekt zu etikettieren. Dies schließt Hinweise auf zerbrechliche oder Gefahrgut-Inhalte ein.

  2. Größen- und Gewichtsbeschränkungen:

    • GLS: max. Gurtmaß 3 m; L ≤ 200 cm, H ≤ 60 cm, B ≤ 80 cm.

    • Post: max. Länge 1,5 m; max. Gurtmaß 3 m.

    • DPD: max. Gurtmaß 3 m; max. Länge 175 cm.
      Überschreitungen können zur Rückweisung der Sendung oder zu Nachbelastungen führen.

  3. Inhaltsbeschränkungen: Gefahrgüter, verbotene oder gesetzlich beschränkte Waren dürfen nur nach ausdrücklicher Freigabe von SendDrop und dem Carrier versandt werden.

  4. Abholung: GLS holt Pakete ab 100 Sendungen/Monat an der vom Kunden hinterlegten Geschäftsadresse ab; andernfalls erfolgt die Anlieferung durch den Kunden bei einer GLS-Filiale. Für Post-Sendungen ist eine Selbstanlieferung bis zu einem Volumen von ca. 300 Sendungen/Monat erforderlich.

13 Transportkosten & Nachbelastungen

  1. Transportkosten richten sich nach der jeweils aktuellen, auf der Plattform ausgewiesenen Preisliste (Netto-Preise inkl. Maut-, Treibstoff- und Energiezuschlag).

  2. Carrier-Aufschläge (z. B. Insel-, Sperrgut- oder Übermaßzuschläge) werden dem Kunden nachberechnet.

  3. Etikettenkosten werden mit Erstellung fällig, unabhängig davon, ob das Label genutzt wird. Erstattungen nicht verwendeter Labels erfolgen ausschließlich im Einklang mit den Carrier-Richtlinien.

14 Haftung & Reklamationen

  1. Ansprüche wegen Verlust, Beschädigung oder Verspätung einer Sendung sind direkt beim Carrier geltend zu machen. SendDrop unterstützt den Kunden dabei als Vermittler, übernimmt jedoch keine Haftung für das Beförderungsergebnis.

  2. Etwaige Regressforderungen des Carriers (z. B. wegen unzureichender Verpackung) trägt der Kunde.


Kapitel C – Optionale Versicherungsdienstleistungen

Sofern der Kunde über die Plattform eine Transportversicherung eines Drittversicherers abschließt, kommt der Versicherungsvertrag ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Versicherer zustande. SendDrop fungiert lediglich als technischer Vermittler und übernimmt keine Beratung, Prüfung oder Haftung im Hinblick auf Deckungsumfang oder Schadenregulierung.


Anhang A – Definitionen

  • Abonnement – Vom Kunden gewählter Tarif zur Nutzung der Plattform.

  • Plattform – Die von SendDrop bereitgestellte SaaS-Lösung zur Erzeugung von Versandetiketten inkl. Schnittstellen.

  • Carrier/Transportunternehmen – Post AG, GLS Austria, DPD Austria oder ein anderer, vom Kunden gewählter Dienstleister.

  • Etikett – Elektronisches Versandlabel, das über die Plattform erzeugt wird.

  • Gurtmaß – L + 2 × (B + H) eines Pakets.

 

Wir kontaktieren Sie!
Geben Sie einfach Ihren Namen oder Firmennamen an, wählen Sie Ihr aktuelles Shopsystem und hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie umgehend, sobald die Anbindung für Ihr System verfügbar ist!
Ihr Shopsystem ist (noch) nicht dabei?
Kein Problem – wir erweitern SendDrop laufend um neue Integrationen. Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein und wir informieren Sie, sobald Ihre gewünschte Anbindung verfügbar ist. Hinweis: Auf Wunsch bieten wir auch manuelle Lösungen
Preisliste
Geben Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die Preisliste automatisch innerhalb weniger Sekunden per E-Mail zugesendet.